Industrielles Weißlichtinterferometer™

Die Weißlichtinterferometrie (WLI) ist seit Jahrzehnten der Goldstandard der optischen 3D-Messtechnik.
Heliotis hat sie neu definiert – als robuste, schnelle und in-line-fähige Technologie für die industrielle Qualitätskontrolle.

Einzigartige Vorteile

Durch ihre berührungslose, absolute und materialunabhängige Messweise liefert die Weißlichtinterferometrie konsistente Ergebnisse – selbst dort, wo andere optische Verfahren an ihre Grenzen stoßen.
In Kombination mit den Hochgeschwindigkeitssensoren von Heliotis wird sie zur in-line-fähigen Schlüsseltechnologie für automatisierte Qualitätskontrolle und Prozesssteuerung – vom Labor bis zur Serienfertigung.

Vertikale Auflösung

Nanometer – unabhängig vom Messfeld

WLI misst Höhen über die optische Laufzeit des Lichts. Dieses physikalische Prinzip ermöglicht konstante vertikale Auflösung – unabhängig, ob kleine Mikrochips oder große Funktionsflächen vermessen werden.
Das Ergebnis: gleichbleibende Genauigkeit, unabhängig von Objektiv oder Arbeitsabstand.

Materialvielfalt

Glänzend, rau oder transparent

In der industriellen Qualitätskontrolle treffen Oberflächen unterschiedlichster Art aufeinander – poliert, beschichtet, strukturiert oder durchsichtig.
WLI misst zuverlässig auf all diesen Materialien, da sie nicht auf Reflektivität, Farbe oder Textur angewiesen ist. Selbst stark glänzende oder transparente Oberflächen werden ohne Vorbehandlung erfasst – weder Pudern noch Mattieren ist erforderlich.

Axiale Messung

Keine Triangulation – keine Schatten

Anders als Triangulationsverfahren arbeitet WLI mit axialen Lichtstrahlen. Selbst Bohrungen, Stufen oder tiefe Kanäle werden vollständig erfasst – ohne Abschattung oder Neigung. Ideal für komplexe Geometrien und beengte Einbausituationen.

In-line-Fähigkeit

Schnell, robust gegen Vibration

Dank der von Heliotis entwickelten Lock-in-Pixel-Technologie wird das Interferenzsignal direkt im Sensor ausgewertet – bis zu 1000-mal schneller als bei klassischer Interferometrie.
Damit wird WLI vibrationsrobust, schnell und prozessfähig – perfekt für automatisierte Qualitätskontrolle.

Metrologische Rückführbarkeit

Stabil und messmittelfähig

WLI liefert echte, absolute 3D-Topographien – rückführbar auf nationale Normale.
Dank hoher Stabilität und Wiederholgenauigkeit erfüllen Heliotis-Systeme die Anforderungen an Messmittelfähigkeit (Gage R&R) in der Inline-Inspektion.
Ob Rauheit, Form oder Ebenheit – alle Merkmale sind metrisch, prüfbar und reproduzierbar. Das schafft Vertrauen – sowohl bei Kunden also auch in der internen Fertigung und Qualitätssicherung.

ISO 25178

Berührungslose Flächenrauheit

WLI misst flächig und liefert Rauheitsparameter nach ISO 25178 – berührungslos und zerstörungsfrei.
Die hohe vertikale Auflösung ermöglicht aussagekräftige 3D-Texturmodelle für funktionale Eigenschaften wie Dichtung, Haftung oder Reibung.
So wird die Rauheitsprüfung prozesssicher und in-line-fähig.

Systemintegration

Offen und standardkonform

Heliotis-Sensoren setzen auf offene Industrieschnittstellen – von GenICam über EtherCAT® und PROFINET® bis hin zu einem umfassenden SDK.
Damit lassen sich WLI-Systeme direkt in SPS-Steuerungen oder Machine-Vision-PCs integrieren – ohne proprietäre Treiber oder Sonderlösungen.
Die Standardkonformität reduziert Integrationsaufwand und sorgt für eine zuverlässige Kommunikation auf Maschinenebene.

Für die Industrie entwickelt

Robust und langzeitverfügbar

Heliotis-Sensoren sind für den industriellen Einsatz entwickelt – robust, stabil und langzeitverfügbar.
Gefertigt unter Serienbedingungen und über Jahre kompatibel, bieten sie Zuverlässigkeit für Maschinenbauer und OEMs.

heliInspect™ H9S / H9SM /H9L / H9LM

Lernen Sie unsere 3D-Kameras kennen

Starten Sie jetzt – entdecken Sie die passenden Modelle für Ihre Anwendung oder kontaktieren Sie uns direkt.